


Konzeption einer interaktiven Ausstellung Auftraggeber: Hamburger Bücherstube Felix Jud & Co
Ort: Hamburger Bücherstube Felix Jud & Co., Neuer Wall 13, 20354 Hamburg,
Zeitraum: 25.03 bis 15.04.2004
Die Hamburger Bücherstube Felix Jud ist eines der Geschäfte, die
aus dem Gesicht der Hansestadt nicht wegzudenken sind. Dieser stilvolle
Buchladen wurde 1923 von dem Liberalen Felix Jud gegründet und feierte
im Herbst 2003 sein 80-jähriges Jubiläum. Heute leitet Wilfried Weber
die Traditionsbuchhandlung mit großem Engagement im Antiquariatsbereich
und im Kunstverkauf. Auch der Book-Shop im Hamburger Museum für Kunst
& Gewerbe wird von der Bücherstube Felix Jud betrieben. Ein Stück
Hamburger Kulturgeschichte.
In Kooperation mit craft2eu
veranstaltete die Hamburger Bücherstube eine ungewöhnliche Ausstellungen
in seinen Schaufenstern. Die Zusammenarbeit umfasste folgende
Dienstleistungen von craft2eu:
- Konzeption
- Auswahl der Künstler bzw. Exponate
- PR
Die Idee
Berühmte Paare der Kulturgeschichte finden sich in einer Vielzahl von
Publikationen gewürdigt. 16 ausgewählte Paare erhielten nun posthum
eine besondere Hommage von namhaften Zeitgenossen aus der angewandten
Kunst. Diese wurden im Schaufenster und den Verkaufsräumen ausgestellt.
Schöne Bücher, erlesenes Kunsthandwerk, Auseinandersetzung mit
Philosophischem, Historischem, Dokumentiertem - und eine kleine Prise
Ironie verknüpften sich zu einer anregenden Zeitreise.
Das Konzept
Jeder der eingeladenen Künstler ließ sich durch eine aufregend -
ungewöhnliche Paarbeziehung seiner Wahl inspirieren, der er seine
Objekte widmete. Gemeinsam mit den entsprechenden Bücher ausgestellt,
ergaben sich anregende "Dialoge" zwischen angewandter Kunst und
individueller Geschichte, denen es an philosophischer beziehungsweise
humoristischer Dimension nicht fehlte.
Abbildungen:
Maßschuhe Annabelle Stefan, Hamburg
existentialistisches Teegeschirr Jeanne Koepp, Berlin
Collier Unk Kraus, Allershausen